Das richtige Geschirr - Meine Empfehlung
Ein Geschirr sollte gut sitzen - und es sollte leicht anzuziehen sein. Das Anziehen entwickelt sich allerdings nicht selten zum Drama. Ich kann Ihnen nur das Julius-K9 ans Herz legen. Durch die große, starre Kopföffnung des K9 können Sie Ihren Hund regelrecht hinein "flutschen" lassen.
So ermitteln Sie den Brustumfang für ein Geschirr
- Messen sie mit einem Maßband um den Brustkorb des Hundes herum - ca. eine Handbreit hinter den Vorderbeinen
- Legen Sie das Maßband locker herum - so, dass Sie bequem 2 Fingern darunter schieben können
- Haben sie kein Maßband zur Hand, nehmen Sie z.B. einen Schnürsenkel - und halten diesen danach an einen Zollstock
Mein Geschirr-Anzieh-Tipp
Nehmen Sie ein Leckerli in die Hand und hängen Sie sich das Julius-K9 über den Unterarm. Geben Sie nun Ihrem Hund das Leckerli - und während sich Ihr Hund das Leckerli nimmt, streifen Sie das Julius-K9 ganz ruhig über den Kopf.
Bei schnellen Ausreißern: streichen Sie sich Leberwurst in die Handfläche und die Finger - und lassen Sie Ihren Hund diese ablecken. Seien Sie hier noch ruhiger beim Überstreifen des Geschirrs.
Julius-K9 Größentabelle
Brustumfang in cm
Gewicht in kg
Baby 1
Baby 2
Mini-Mini
Mini
Größe 0
Größe 1
Größe 2
Größe 3
Größe 4
29 - 36
33 - 45
40 - 53
51 - 67
58 - 76
66 - 85
71 - 96
82 - 115
> 110
1 - 3
2,5 - 5
4 - 7
7 - 15
13 - 25
23 - 30
28 - 40
40 - 80
> 70
Einige Julius-K9 Exemplare
(In den meisten Fällen, ist jede Farbe in allen Größen erhältlich)
Austauschbare Klettsticker für Julius-K9 Geschirre